Kennst Du Deinen Body Mass Index?
Der Körpermasseindex (KMI) oder Body-Mass-Index (BMI) ist eine Kennzahl, für die Bewertung des Körpergewichts im Bezug auf die Körpergröße. Wer größer ist, darf mehr wiegen! So viel steht fest.
Was taugt der Body-Mass-Index?
Der Body-Mass-Index stammt aus dem Jahre 1832. In die Berechnung gehen Deine Körpergröße und Dein Gewicht ein. Der Body-Mass-Index ( Abk. BMI ) ist eine Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichts im Verhältnis zur Körpergröße. Er berechnet sich aus dem Gewicht in Kilogramm, geteilt durch die Größe in Metern im Quadrat. Unberücksichtigt bleiben Körperstatur, Körperfettanteil und Muskelmasse, sowie das Geschlecht.
Welche Kenngröße ist besser als der BMI?
Der BMI ist folglich ein recht grober Richtwert. Für einen Menschen, der keinen oder moderaten Sport treibt, besitzt der BMI Wert durchaus eine Aussagekraft.
Für sehr athletische Menschen (hoher Muskelanteil, geringer Körperfettanteil) besitzt der BMI Wert keine wirkliche Aussagekraft. Wer sehr muskulös ist, wiegt auch entsprechend viel. Wer viel wiegt, hat mitunter einen sehr hohen Body-Mass-Index und könnte im Extremfall sogar als stark übergewichtig eingestuft werden. Bei Sportlern, die über viele Muskeln verfügen und einen niedrigen Körperfettanteil haben, hat der BMI Wert keine Aussagekraft.
Hier macht es deutlich mehr Sinn, eine Körperanalyse durchzuführen und den Körperfettanteil (KFA) zu ermitteln. Mithilfe von Größe, Gewicht und Körperfettanteil lässt sich der für Athleten aussagekräftige Fettfreie-Masse-Index (FFMI) bestimmen.
Übergewicht, Untergewicht oder Idealgewicht? Bist Du ein Normalsterblicher? Falls ja, dann nutze doch den neuen Fitness Guru BMI Rechner. Du kannst aber nicht nur Deinen Wert berechnen, sondern auch selbstverständlich sehen, wie Dein Wert einzuschätzen ist.
BMI RechnerBerechne Deinen Body-Mass-IndexMöchte man sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen abschätzen, ist erstaunlicher Weise ein sehr einfaches Maß deutlich aussagekräftiger als der BMI. Weißt Du, welches? Falls nicht, findest Du die Antwort im Artikel „Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einschätzen„.
Fazit
Der BMI ist nicht grundsätzlich unbrauchbar. Für die meisten „normalen“ Menschen geben die Werte einen Anhalt, ob das Gewicht sich in einem Bereich befindet, der gesundheitlich unbedenklich ist, oder ob man über eine Gewichtsreduktion nachdenken sollte. Wer sportlich sehr aktiv ist und über einen hohen Anteil an Muskeln und einen geringen Körperfettanteil verfügt, der findet bessere Kenngrößen wie Körperfettanteil und der daraus mit abgeleitete Fettfreie-Masse-Index.
Bildnachweis:
Nomad Soul
Bigstock.com